...

Ausgezeichnete Bewertung

4.8

1000+ Kundenbewertungen

Kostenlose Beratung:

Ausgezeichnete Bewertung

5.0

1000+ Kundenbewertungen

kostenlose Beratung

Häusliche Pflege

Einleitung

Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Die vertraute Umgebung vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Doch mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen wird die häusliche Pflege zur zentralen Unterstützung, damit der Alltag weiterhin selbstbestimmt gestaltet werden kann.

In Hof und Umgebung steht emc2 Seniorinnen und Senioren sowie ihren Angehörigen als kompetenter Partner zur Seite. Von der Beratung über die Organisation bis hin zur Unterstützung bei Anträgen sorgt emc2 dafür, dass die häusliche Pflege zuverlässig und bedarfsgerecht umgesetzt wird.

Was versteht man unter häuslicher Pflege?

Die häusliche Pflege umfasst alle Hilfen, die pflegebedürftige Menschen zu Hause erhalten. Sie kann sowohl durch Angehörige als auch durch professionelle Pflegekräfte erfolgen. Ziel ist es, ein selbstständiges Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und gleichzeitig eine angemessene Versorgung sicherzustellen.

Wichtige Elemente der häuslichen Pflege:

  • Körperpflege: Hilfe beim Waschen, Ankleiden oder bei der Hygiene.
  • Mobilität: Unterstützung beim Gehen, Treppensteigen oder Aufstehen.
  • Haushaltshilfe: Reinigung, Einkaufen und Wäschepflege.
  • Alltagsbegleitung: Gesellschaft leisten, gemeinsame Spaziergänge, Unterstützung bei Terminen.
  • Pflegerische Versorgung: Medikamentengabe, Verbandswechsel oder einfache medizinische Aufgaben.

Leistungen der häuslichen Pflege

Die Leistungen hängen vom jeweiligen Pflegegrad ab und können unterschiedlich kombiniert werden.

Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Pflegegeld bei häuslicher Pflege: finanzielle Unterstützung, wenn Angehörige oder private Helfer die Pflege übernehmen.
  • Pflegesachleistung häusliche Pflege: professionelle Pflegedienste erbringen die Betreuung direkt im Haushalt.
  • Kombinationsleistungen: Mischung aus Pflegegeld und Sachleistung.
  • Hilfsmittel für die häusliche Pflege: etwa Pflegebetten, Gehhilfen oder Notrufsysteme.

So entsteht ein individuelles Pflegepaket, das den Bedürfnissen des Seniors gerecht wird.

Hilfsmittel für die häusliche Pflege

Zur Erleichterung der Pflege stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Viele davon werden von der Pflegekasse übernommen oder bezuschusst.

Beispiele aus der Liste der Hilfsmittel für die häusliche Pflege:

  • Pflegebett mit verstellbarer Höhe
  • Rollator oder Gehhilfen
  • Haltegriffe und Handläufe
  • Dusch- und Toilettenstühle
  • Notrufsysteme für den Alltag

Mit diesen Hilfsmitteln wird die häusliche Pflege nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.

Kosten der häuslichen Pflege

Die Kosten für häusliche Pflege hängen stark von der individuellen Situation ab. Faktoren sind unter anderem:

  • anerkannter Pflegegrad
  • Umfang der benötigten Hilfe
  • Kombination aus Angehörigenpflege und professionellen Diensten

Durch Leistungen der Pflegeversicherung werden viele Kosten übernommen oder teilweise erstattet. Dazu gehören:

  • Pflegegeld
  • Pflegesachleistungen
  • Zuschüsse für Hilfsmittel oder Umbaumaßnahmen

emc2 unterstützt in Hof dabei, die finanziellen Möglichkeiten auszuschöpfen und Anträge korrekt zu stellen.

Häusliche Pflege durch Angehörige

In vielen Familien übernehmen Angehörige die häusliche Pflege privat. Sie kümmern sich um Körperpflege, Mahlzeiten, Arztbesuche oder alltägliche Aufgaben. Diese Form der Pflege stärkt die emotionale Bindung, ist aber auch mit Belastungen verbunden.

Zur Entlastung der pflegenden Angehörigen gibt es verschiedene Angebote:

  • Pflegegeld als finanzielle Anerkennung
  • Beratungsangebote durch Pflegeexperten
  • Entlastungsleistungen für zusätzliche Hilfe im Haushalt
  • Kurzzeit- oder Verhinderungspflege als Vertretung in Ausnahmesituationen

24-Stunden häusliche Pflege

Wenn der Unterstützungsbedarf besonders hoch ist, kann eine häusliche Pflege rund um die Uhr erforderlich sein. Hierbei leben Pflegekräfte dauerhaft im Haushalt und übernehmen Betreuung, Pflege und Alltagsaufgaben.

In Hof und Umgebung berät emc2 Familien zu den Möglichkeiten und zeigt, wie eine sichere Rundum-Betreuung im eigenen Zuhause gestaltet werden kann.

Häusliche Pflegeleistungen im Überblick

Die häusliche Pflegeleistungen lassen sich in drei Kategorien unterteilen:

  1. Pflegerische Unterstützung: z. B. Hilfe bei der Körperpflege oder beim An- und Auskleiden.
  2. Haushaltsnahe Dienstleistungen: Reinigung, Einkäufe oder Zubereitung kleiner Mahlzeiten.
  3. Soziale Betreuung: Begleitung zu Arztterminen, Spaziergängen oder Freizeitaktivitäten.

Je nach Bedarf können diese Leistungen flexibel kombiniert werden.

Unterstützung durch emc2 in Hof und Umgebung

Die Organisation der häuslichen Pflege kann für Familien komplex sein. In Hof und Umgebung bietet emc2 umfassende Unterstützung:

  • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung und individuellen Möglichkeiten.
  • Begleitung bei Anträgen, damit finanzielle Hilfen sicher bewilligt werden.
  • Vermittlung passender Helferinnen und Helfer für Haushalt, Alltag und Pflege.
  • Koordination zwischen Angehörigen, Pflegediensten und weiteren Partnern.

Mit emc2 entsteht ein verlässliches Netzwerk, das Senioren Sicherheit und Angehörigen Entlastung gibt.

Fazit

Die häusliche Pflege ermöglicht es Seniorinnen und Senioren, so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu bleiben. Sie verbindet praktische Hilfe, pflegerische Versorgung und emotionale Unterstützung.

Ob es um Pflegegeld bei häuslicher Pflege, die Nutzung von Pflegesachleistungen oder die Anschaffung von Hilfsmitteln geht – die Leistungen sind vielfältig und individuell kombinierbar.

In Hof und Umgebung ist emc2 ein erfahrener Ansprechpartner, der Senioren und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um die häusliche Pflege begleitet. So entsteht ein Umfeld, das Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen

1) Was kostet häusliche Pflege?
Die Kosten hängen vom Pflegegrad und dem Umfang der Leistungen ab. Pflegeversicherung und Zuschüsse können viele Ausgaben abdecken.

2) Was gehört alles zur häuslichen Pflege?
Körperpflege, Mobilitätshilfen, Haushaltsaufgaben, Alltagsbegleitung und pflegerische Maßnahmen.

3) Was zahlt die Kasse bei häuslicher Pflege?
Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Zuschüsse für Hilfsmittel oder Umbaumaßnahmen.

4) Wie viel Geld bekommt man, wenn man Angehörige pflegt?
Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegegrad und wird von der Pflegekasse ausgezahlt.

Nach oben scrollen