...

Ausgezeichnete Bewertung

4.8

1000+ Kundenbewertungen

Kostenlose Beratung:

Ausgezeichnete Bewertung

5.0

1000+ Kundenbewertungen

kostenlose Beratung

Arztbesuche ohne Versicherung – was bedeutet Selbstzahler

Ein Arztbesuch als Selbstzahler betrifft Personen ohne Krankenversicherung oder mit einer privaten Abrechnung außerhalb der gesetzlichen Krankenkasse. In solchen Fällen […]

Ein Arztbesuch als Selbstzahler betrifft Personen ohne Krankenversicherung oder mit einer privaten Abrechnung außerhalb der gesetzlichen Krankenkasse. In solchen Fällen tragen Patienten die Leistungen selbst. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – abhängig von Fachrichtung, Untersuchungsumfang und Leistungsart.

Doch unabhängig von der Abrechnungsform bleibt die wichtigste Frage: Wie organisiert man Arztbesuche effektiv, gerade wenn Hilfe oder Begleitung notwendig ist?

Arzttermine vereinbaren – online, telefonisch oder per E-Mail

Die Vereinbarung eines Arzttermins ist der erste Schritt. Viele Praxen bieten heute verschiedene Möglichkeiten:

  • Arzttermin vereinbaren telefonisch: Der Klassiker – freundlich, direkt, oft mit Rückfragen
  • Arzttermin vereinbaren online: Schnell, flexibel, rund um die Uhr über Praxis-Websites oder Portale
  • Arzttermin vereinbaren per E-Mail Muster: Besonders für Folgetermine oder wenn telefonischer Kontakt schwerfällt

Wichtig ist, beim Arzttermin vereinbaren bereits anzugeben, ob Sie als Selbstzahler kommen – so kann die Praxis besser planen.

Arztbesuch während der Arbeitszeit – was gilt rechtlich?

Viele stellen sich die Frage: Sind Arztbesuche Arbeitszeit?
Grundsätzlich gilt: Für medizinisch notwendige Behandlungen darf der Arbeitgeber Sie unter bestimmten Voraussetzungen freistellen. Eine Freistellung für den Arztbesuch erfolgt meist gegen Vorlage einer Bestätigung über den Arztbesuch.

Ob der Termin in die Arbeitszeit fällt, hängt u. a. ab von:

  • Dringlichkeit
  • medizinischer Notwendigkeit
  • Öffnungszeiten der Praxis

emc2 unterstützt Sie dabei, Arztbesuche effizient in Ihren Alltag einzuplanen – vor allem bei älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung in Hof und Umgebung.

Krankmeldung oder Attest – auch ohne Arztbesuch?

Für kurze Erkrankungen fragen viele: Ist eine Krankmeldung ohne Arztbesuch möglich?
In bestimmten Fällen ja – etwa durch telefonische Krankschreibung oder bei geringfügigen Beschwerden. Auch ein E-Rezept ohne Arztbesuch kann unter Umständen ausgestellt werden, wenn bereits ein laufendes Behandlungsverhältnis besteht.

Aber Achtung: Nicht jede Praxis bietet diesen Service, und eine Rücksprache ist ratsam. Für Selbstzahler gelten ggf. abweichende Bedingungen.

Hilfe bei Arztbesuchen – wer unterstützt?

Nicht jeder kann oder möchte Arzttermine allein wahrnehmen. Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder psychischen Belastungen leiden oft unter Angst vor Arztbesuchen. Hier bieten sich vertrauensvolle Begleitpersonen oder Dienste wie emc2 an.

Unsere Unterstützung in Hof und Umgebung umfasst:

  • Arztbegleitung: Wir begleiten Sie einfühlsam und zuverlässig
  • Fahrdienst zum Arzt: Auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
  • Hilfe bei Arztbesuchen bei Behinderung: Persönliche Organisation & Assistenz

Zudem helfen wir beim organisieren und planen von Arztbesuchen, etwa durch Erinnerung an Termine, Strukturierung der Unterlagen und Klärung vorab mit der Praxis.

Fahrdienst zum Arzt – besonders bei Behinderung wichtig

Ein Fahrdienst für schwerbehinderte Menschen zum Arzt ist oft unverzichtbar. emc2 bietet individuelle Fahrdienste zum Arzt in Hof und Umgebung, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sind.

Unsere Leistungen richten sich unter anderem an:

  • Senioren ohne private Mobilität
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Patienten nach OP oder mit eingeschränkter Gehfähigkeit

Schwerbehinderung Fahrdienst zum Arzt bedeutet bei uns: sicher, pünktlich, verständnisvoll – ohne unnötigen Stress.

Arztbesuche selbstbestimmt gestalten – mit Struktur und Unterstützung

Wer Arztbesuche organisieren und planen möchte, profitiert von klaren Abläufen. Folgende Tipps helfen dabei:

  • Termine langfristig koordinieren (z. B. Facharzt, Folgeuntersuchung)
  • Unterlagen vorbereiten (z. B. Medikamentenliste, Vorbefunde)
  • Wünsche oder Ängste notieren (für das Arztgespräch)
  • Begleitung rechtzeitig anmelden

Wenn Ihnen das schwerfällt oder Sie lieber unterstützt werden möchten: emc2 bietet strukturierte Hilfe bei Arztbesuchen, speziell abgestimmt auf Senioren und Menschen mit Assistenzbedarf.

Arztbegleitung mit Herz – emc2 in Hof und Umgebung

Unsere Alltagshilfen entlasten nicht nur praktisch, sondern auch emotional. Arztbegleitung ist mehr als nur ein Weg von A nach B – sie bedeutet auch Sicherheit, Verständnis und Empathie.

emc2 begleitet Sie zu Arztterminen, hilft beim Sprechen mit der Praxis, sorgt für Orientierung in der Wartezeit und bleibt diskret an Ihrer Seite.

Fazit: Selbstzahler oder nicht – mit guter Organisation zum erfolgreichen Arztbesuch

  • Arzttermine lassen sich telefonisch, online oder per E-Mail vereinbaren
  • Arztbesuche können je nach Fall in die Arbeitszeit fallen – mit Bestätigung
  • Krankmeldung oder E-Rezept sind in Ausnahmefällen auch ohne Arztbesuch möglich
  • Selbstzahler sollten Abläufe kennen – ohne Preisangaben

Mit emc2 in Hof und Umgebung sind Organisation, Fahrdienst und Begleitung sichergestellt

Häufig gestellte Fragen

Was ist bei einer Untersuchung als Selbstzahler zu beachten?

Die Leistungen werden direkt mit der Praxis besprochen und individuell abgestimmt

Wie läuft ein Arztbesuch privat ab?

Wie gewohnt: Termin vereinbaren, erscheinen, Leistungen nutzen – Abrechnung erfolgt direkt.

Wie funktioniert ein Arztbesuch ohne Krankenversicherung?

Auch ohne Versicherung ist ein Besuch möglich – Informationen erhalten Sie direkt in der Praxis.

Wie bereite ich einen Besuch beim Hautarzt als Selbstzahler vor?

Vorherige Terminabsprache, evtl. Unterlagen mitbringen, Fragen aufschreiben – und ggf. Begleitung nutzen.

Nach oben scrollen