Im Alter verändern sich die Ansprüche an das eigene Zuhause – insbesondere an das Badezimmer. Hohe Einstiege, rutschige Böden und enge Raumaufteilungen erschweren die tägliche Hygiene und bergen erhebliche Sturzrisiken. Ein durchdachter, seniorengerechter Badumbau verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Ein altersgerechter Badumbau schafft neue Freiräume, ermöglicht die Pflege zuhause und entlastet Angehörige. Besonders in Kombination mit einem anerkannten Pflegegrad kann ein solcher Umbau durch die Pflegekasse mit einem Zuschuss von bis zu 4.180 € gefördert werden. emc2 begleitet Sie im gesamten Prozess – von der Beratung bis zur Antragstellung.
Gefahrenquellen im Badezimmer erkennen
Vor dem Umbau sollten die häufigsten Risiken genau analysiert werden. Dazu zählen:
- Rutschige Fliesen oder glatte Duschwannen
- Badewannen mit hohem Einstieg
- Fehlende Haltegriffe an Toilette, Dusche oder Waschbecken
- Schlechte Beleuchtung und schwer erreichbare Armaturen
- Zu wenig Platz für Mobilitätshilfen
Mit einem barrierefreien Badumbau lassen sich diese Risiken gezielt beseitigen. Die Umgestaltung wird dabei individuell an die körperlichen Bedürfnisse der Bewohner angepasst.
Welche Maßnahmen umfasst ein barrierefreier Badumbau?
Ein barrierefreier Badumbau beinhaltet nicht nur ästhetische Anpassungen, sondern vor allem funktionale und sicherheitsrelevante Veränderungen. Dazu gehören:
- Bodengleiche Dusche mit rutschhemmendem Belag
- Installation von Haltegriffen und Stützklappgriffen
- Anpassung der Waschtischhöhe oder unterfahrbare Waschbecken
- Erhöhte, ergonomische Toilettensitze
- Rutschfeste Bodenbeläge
- Breite Türen für Rollatoren oder Rollstühle
- Platz für Pflegehilfen oder Pflegedienst
emc2 erstellt mit Ihnen einen individuellen Umbauplan, der genau zu Ihren Anforderungen passt.
Badumbau und Pflegekasse – Zuschüsse richtig nutzen
Wer einen anerkannten Pflegegrad besitzt, hat Anspruch auf einen Zuschuss von bis zu 4.180 €. Dieser Zuschuss kann beantragt werden, wenn der Umbau die Pflege im häuslichen Umfeld erleichtert oder eine selbstständige Lebensführung fördert.
Förderfähige Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Bodengleiche Dusche statt Badewanne
- Haltegriffe und rutschhemmende Bodenbeläge
- Umbau zur besseren Bewegungsfreiheit
- Maßnahmen zur Sturzprävention
emc2 hilft Ihnen bei der Vorbereitung und Einreichung des Antrags bei der Pflegekasse – inklusive Abtretungserklärung, Kostenvoranschlägen und technischer Dokumentation.
Individuelle Beratung durch emc2
Jeder Haushalt ist unterschiedlich. Deshalb bietet emc2 eine persönliche Vor-Ort-Beratung an, bei der die baulichen Gegebenheiten und individuellen Bedürfnisse erfasst werden. Ziel ist ein sicherer, komfortabler und funktionaler Raum – angepasst an Ihre Lebenssituation.
Unser Service in Kürze:
- Analyse der Ist-Situation im Bad
- Beratung zu Umbauoptionen und barrierefreien Lösungen
- Erstellung eines individuellen Umbaukonzepts
- Hilfe bei der Antragsstellung für Zuschüsse
Vorteile eines seniorengerechten Badumbaus
Ein seniorengerechter Badumbau bietet zahlreiche Vorteile:
- Höhere Sicherheit und geringeres Sturzrisiko
- Selbstständigkeit trotz körperlicher Einschränkungen
- Pflege zu Hause wird erleichtert
- Wohnwertsteigerung der Immobilie
- Anspruch auf finanzielle Förderung durch die Pflegekasse
emc2 sorgt dafür, dass der Umbau nicht zur Belastung wird – weder finanziell noch organisatorisch.
Fazit: Jetzt in die Zukunft investieren
Ein barrierefreier Badumbau ist eine Investition in Ihre Selbstständigkeit und Sicherheit. Dank der Förderung durch die Pflegekasse und der professionellen Begleitung durch emc2 wird der Weg zum altersgerechten Badezimmer klar und realisierbar.
Kontaktieren Sie emc2, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren – kompetent, regional und lösungsorientiert.
Häufig gestellte Fragen
1) Was darf ein Badumbau kosten?
Die Kosten hängen vom Umfang der Maßnahmen ab. Mit Pflegegrad können bis zu 4.180 € als Zuschuss über die Pflegekasse beantragt werden.
2) Wann zahlt die Krankenkasse einen Badumbau?
Wenn ein Pflegegrad vorliegt und der Umbau die häusliche Pflege erleichtert, kann eine Kostenübernahme beantragt werden.
3) Was kostet ein Badumbau mit ebenerdiger Dusche?
Die Preise variieren je nach baulicher Situation. Wichtig: Die Pflegekasse kann einen Teil der Kosten bezuschussen.