...

Ausgezeichnete Bewertung

4.8

1000+ Kundenbewertungen

Kostenlose Beratung:

Ausgezeichnete Bewertung

5.0

1000+ Kundenbewertungen

kostenlose Beratung

So reinigen Sie Türen und Türrahmen in Ihrem Zuhause richtig

Türen und Türrahmen gehören zu den am häufigsten berührten Oberflächen im Haus – ob im Flur, Bad, Schlafzimmer oder in […]

Türen und Türrahmen gehören zu den am häufigsten berührten Oberflächen im Haus – ob im Flur, Bad, Schlafzimmer oder in der Küche. Oft werden sie beim Putzen jedoch übersehen, obwohl sie durch Fingerabdrücke, Staub, Fettrückstände oder Haustiere schnell unansehnlich wirken. Mit den richtigen Techniken und Reinigungsmitteln gelingt es jedoch mühelos, Türen reinigen zum festen Bestandteil Ihrer Haushaltsroutine zu machen – egal ob Holz, Kunststoff, Aluminium oder Kupfer.

Warum das Türen reinigen regelmäßig erfolgen sollte

Türen und Türrahmen sind Schmutzfänger. Gerade helle Türen zeigen schnell Spuren von Händen, Schuhen oder Tieren. Wer Türen abwischen regelmäßig einplant, verhindert nicht nur Verfärbungen, sondern trägt auch zur allgemeinen Hygiene bei – besonders im Bad oder in Haushalten mit mehreren Personen. In Hof und Umgebung, wo Witterungseinflüsse von außen zusätzlich Dreck mitbringen, ist eine konsequente Reinigung unerlässlich.

Die besten Methoden zum Türen und Türrahmen reinigen im Überblick

Um Türen und Türrahmen reinigen effizient und schonend durchzuführen, ist die Auswahl des passenden Reinigers entscheidend. Achten Sie auf das Material und folgen Sie dieser Anleitung:

1. Türen im Haus abwischen – so geht’s richtig

  • Staub mit einem Mikrofasertuch trocken entfernen
  • Mit lauwarmem Wasser und einem Spritzer mildem Küchenreiniger abwischen
  • Bei folierten Türen reinigen: keine scheuernden Schwämme verwenden
  • Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben

2. Türrahmen reinigen – auch die Gummidichtung

  • Türrahmen gummidichtung reinigen mit einem weichen Tuch und etwas Spülmittel
  • Schmutz in Ecken mit einer alten Zahnbürste lösen
  • Danach trockenwischen – besonders bei Holzrahmen

3. Materialgerecht reinigen – darauf kommt es an

  • Holztür reinigen: niemals mit zu viel Wasser arbeiten, Holz kann aufquellen
  • Aluminium Tür reinigen: mit neutralem Reiniger und weichem Tuch
  • Kunststoff Türen reinigen: Essigwasser gegen leichte Verfärbungen
  • Kupfer Tür reinigen: spezieller Kupferreiniger oder Zitronensaft mit Salz

4. Flecken und Fingerabdrücke entfernen

  • Womit weiße Türen reinigen? Schmutzradierer oder Natronpaste
  • Fingerabdrücke mit Glasreiniger und Mikrofasertuch abwischen
  • Bei gelben Flecken hilft Zitronensäure – vorher immer an unauffälliger Stelle testen

Wie oft sollte man Türen abwischen?

Für ein dauerhaft sauberes Wohnumfeld empfehlen wir:

  • Wöchentlich in stark genutzten Bereichen wie Küche, Bad und Flur
  • Monatlich in weniger frequentierten Räumen wie Gästezimmer
  • Saisonal eine gründliche Tiefenreinigung (z. B. beim Frühjahrsputz)

Ein strukturierter Putzplan für Bad & WC – wie man Hygiene organisiert – hilft, Türen nicht zu vergessen. In Hof und Umgebung bieten wir zusätzlich professionelle Reinigung für Türrahmen im Rahmen unserer Haushaltsdienste an.

Unsere Empfehlungen für natürliche Reinigungslösungen

Wer auf chemiefreie Reinigung setzt, kann folgende Hausmittel verwenden:

  • Essigwasser gegen Fett und Fingerabdrücke
  • Natron zur Fleckenentfernung
  • Zitronensaft für frischen Duft und strahlenden Glanz
  • Mikrofasertücher für streifenfreie Ergebnisse

Diese Lösungen eignen sich besonders gut, um klebrige Küchenschränke zu säubern oder stark verschmutzte Türen reinigen zu können – ganz ohne aggressive Chemie.

So gelingt die Reinigung mit dem Dampfreiniger

Ein Dampfreiniger Türen reinigen ist eine gute Lösung bei hartnäckigem Schmutz. Beachten Sie:

  • Nur bei unempfindlichen Materialien einsetzen
  • Abstand zur Oberfläche einhalten
  • Anschließend trockenwischen

Achtung: Nicht für folierte Türen oder empfindliche Holzrahmen geeignet!

Was tun bei neuen Türen?

Gerade nach einem Umzug oder einer Renovierung ist es wichtig, neue Küche reinigen oder neue Türen reinigen sorgfältig anzugehen. Verwenden Sie:

  • Keine aggressiven Reinigungsmittel
  • Weiche Tücher statt grober Schwämme
  • Eine sanfte Erstreinigung, bevor Pflegeprodukte aufgetragen werden

Was Sie regelmäßig einplanen sollten

Unsere Erfahrung zeigt: Wer die richtige Reihenfolge beim Tür reinigen beachtet, spart Zeit und erhält länger schöne Oberflächen:

  • Oben beginnen (Türblatt)
  • Danach die Kanten und Griffbereiche
  • Zum Schluss den Türrahmen reinigen und Dichtung kontrollieren

Unterstützung in Hof und Umgebung

Unser Reinigungsservice für Hof und Umgebung hilft Ihnen dabei, Ihre Türen und Türrahmen regelmäßig und gründlich zu pflegen – auch bei stark verschmutzten oder empfindlichen Materialien. Wir arbeiten mit umweltfreundlichen Produkten und bieten individuelle Reinigungspläne – ideal für Privathaushalte, Senioren oder vielbeschäftigte Familien.

Fazit: Türen reinigen für mehr Hygiene und Wohnqualität

Türen und Türrahmen prägen den ersten Eindruck Ihrer Räume. Wer regelmäßig reinigt, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch für ein hygienisches und gepflegtes Zuhause. Mit dem passenden Küchenreiniger, etwas Know-how und klarer Routine wird das Türen reinigen zur schnellen Gewohnheit – ganz ohne großen Aufwand.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie reinigt man Türen und Türrahmen?

Mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel, angepasst an das Material.

2. Wie oft sollte man Türen abwischen?

 In stark genutzten Bereichen wöchentlich, sonst monatlich oder nach Bedarf.

3. Wie entferne ich gelbe Flecken von Türrahmen?

 Mit Zitronensäure oder Natronpaste – zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.

4. Wie entferne ich Fingerabdrücke von Türen?

 Mit Glasreiniger und Mikrofasertuch – ideal für glatte und helle Oberflächen.

Nach oben scrollen