...

Ausgezeichnete Bewertung

4.8

1000+ Kundenbewertungen

Kostenlose Beratung:

Ausgezeichnete Bewertung

5.0

1000+ Kundenbewertungen

kostenlose Beratung

Gummikanten und Fußleisten – ein oft übersehener Bereich

Fußleisten gehören zu den Stellen, die im Alltag gerne übersehen werden. Gerade weiße Fußleisten sauber machen oder Gummi an Fußbodenleisten […]

Fußleisten gehören zu den Stellen, die im Alltag gerne übersehen werden. Gerade weiße Fußleisten sauber machen oder Gummi an Fußbodenleisten reinigen klingt aufwendig – ist aber wichtig.

Denn Staub, Schuhe, Möbelabrieb oder überstrichene Farbe sammeln sich schnell entlang der Ränder. Besonders Sockelleisten sauber halten beim Streichen erfordert ein sauberes Vorgehen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Gummi an Fußleisten wieder sauber bekommen, welche Hausmittel wirken und wie Sie Ihre Fußleisten dauerhaft staubfrei halten – ganz gleich ob es sich um Holz, Kunststoff oder überstrichene Flächen handelt.

Warum Gummikanten und Sockelleisten regelmäßig gereinigt werden sollten

Sockelleisten säubern bedeutet nicht nur optische Pflege. Entlang dieser Linien lagert sich mit der Zeit eine Mischung aus Staub, Fett, Textilfasern und Putzmittelrückständen ab. Wird der Schmutz nicht entfernt, können unschöne dunkle Ränder oder sogar Flecken auf der Wand entstehen – besonders bei alter Raufaser.

👉 Gerade beim Frühjahrsputz lohnt es sich, den Rand zwischen Wand und Fußleisten sauber zu halten – das schafft ein gepflegtes Gesamtbild.

fußleisten sauber machen​

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gummi an Fußleisten effektiv reinigen

Ob Gummileiste, lackierte Holzleiste oder Kunststoff-Sockelleiste – so gehen Sie vor:

  1. Staub entfernen: Mit einem Staubwedel oder Staubsaugeraufsatz die Fußleisten staubfrei halten
  2. Lösung herstellen: Mischen Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel oder Essig
  3. Mit Tuch wischen: Ein weiches Mikrofasertuch benutzen – bei Gummi keine harten Schwämme!
  4. Bei Bedarf nachbehandeln: Eingetrocknete Ränder mit einem Radiergummi oder weichen Bürsten entfernen
  5. Trocknen lassen: Keine Nässe stehen lassen – das kann die Wand oder Leiste beschädigen

Für hartnäckige Stellen an überstrichenen Fußleisten kann vorsichtig ein Schmutzradierer verwendet werden. Wichtig ist: vorher an unauffälliger Stelle testen.

Gummi-Fußleisten in der Küche oder im Bad reinigen

In Küche und Bad sind die Gummiränder oft stärker beansprucht: Fettspritzer, Wasserdampf, Haarpflegeprodukte – hier gilt:

  • Mit warmem Essigwasser reinigen
  • Keine scharfen Reiniger – sie greifen Gummi an
  • Fußleisten sauber machen ohne Schrubben durch Einweichen mit feuchtem Tuch
  • Trockene Baumwolltücher verwenden für das Nachreiben

Tipp: Wer Gummileisten länger sauber halten möchte, kann sie mit einem Tropfen Glycerin nach dem Reinigen einreiben – das schützt und macht sie pflegeleichter.

Weiße Fußleisten reinigen – so bleiben sie strahlend hell

Weiße oder helle Leisten wirken schnell vergilbt oder schmutzig. Besonders weiße Fußleisten sauber machen bedeutet regelmäßige Pflege:

  • Regelmäßig abstauben – idealerweise jede Woche
  • Mit Natronlösung reinigen – Natron plus Wasser ergibt einen sanften Schmutzlöser
  • Stiftspuren? Ein Schmutzradierer hilft
  • Weiche Zahnbürsten können bei schwer erreichbaren Ecken helfen

Auch bei Sockelleisten sauber machen beim Streichen ist Vorsicht gefragt: am besten vorher mit Malerkrepp abkleben, um saubere Kanten zu sichern.

Tipps für dauerhaft staubfreie Fußleisten

Wer sich nicht ständig über staubige Fußbodenleisten ärgern möchte, kann mit ein paar Tricks vorbeugen:

  • Antistatische Staubtücher verwenden
  • Trockene Heizungsluft meiden – sie wirbelt mehr Staub auf
  • Mit Wischmopp statt Besen arbeiten
  • Feinfilter im Staubsauger nutzen für saubere Raumluft

Je nach Haushalt (Kinder, Haustiere, Baustellen) sollten Sie die Fußleisten mindestens alle zwei Wochen reinigen.

Was tun bei überstrichenen oder alten Sockelleisten?

Gerade bei alten oder bereits überstrichenen Leisten ist Vorsicht geboten:

  • Kein Scheuermittel verwenden
  • Schmutzradierer nur bei glatten Oberflächen
  • Sanfte Reinigungslösung mit wenig Feuchtigkeit
  • Stellenweise nachbessern mit feinem Pinsel bei Lackabsplitterung

Alte Raufasertapete im Übergangsbereich zur Leiste? Sanft mit leicht angefeuchtetem Tuch tupfen – nicht reiben.

Hausnahe Unterstützung durch emc2 in Hof und Umgebung

Ein gepflegter Wohnraum beginnt bei den Details. Das Team von emc2 unterstützt Sie in Hof und Umgebung mit professioneller Küchenpflege, Reinigungsservices und Alltagshilfen. Ob beim Frühjahrsputz oder bei der kontinuierlichen Haushaltsbetreuung – wir helfen Ihnen, dass alles sauber und in Ordnung bleibt.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie bekomme ich Fußleisten wieder sauber?

Mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und einem Mikrofasertuch – regelmäßig reinigen hilft.

2. Wie bekomme ich Gummilatschen wieder sauber?

Mit Bürste, warmem Wasser und etwas Backpulver – dann gut trocknen lassen.

3. Wie reinigt man Gummi-Fußleisten?

Mit Essiglösung oder mildem Reiniger und weichem Tuch – keine Scheuermittel verwenden.

4. Warum sollte man Fußleisten beim Putzen nicht vergessen?

Weil sie Staub und Schmutz sammeln und den Gesamteindruck des Raumes stark beeinflussen.

Nach oben scrollen